5/5 Sterne
Handlung
Auf einem Schiff von New York nach Buenos Aires reist der Erzähler und erfährt über einen Freund, dass sich auf dem Schiff ein weltberühmter Schach-Meister befindet. Seine Neugier ist geweckt und er versucht, die Aufmerksamkeit des Schach-Meisters auf sich zu lenken, der allerdings als wenig zugänglich und als Einzelgänger gilt. Schließlich schafft er es, gemeinsam mit einigen anderen Herren, eine Partie zu arrangieren. Aus der ersten Partie werden mehrere, wobei der Schachmeister die Gruppe von Herren mit Leichtigkeit besiegt. Doch plötzlich stößt ein Unbekannter zu der Gruppe und das Blatt wendet sich! Wer ist dieser Unbekannte? Der Erzähler möchte es herausfinden, und kommt mit ihm - Dr. B. - ins Gespräch... Und was wir dann erfahren, ist eine Reise tief in die psychologische Wirkung von Isolation und Einzelhaft, ein Tanz auf dem schmalen Grat zwischen Gesundheit und Wahnsinn.
Schreibstil
Unfassbar toll geschriebene Novelle - packend, spannend, und psychologisch akkurat schildert Zweig die Auswirkungen von Isolation und Einzelhaft, zudem schafft er durch das Setting einiger spannender Schachpartien zwischen Dilettanten und einem Großmeister eine "David-gegen-Goliath" Atmosphäre. Die Novelle ist aus der Ich-Perspektive des Erzählers geschildert, mit einem längeren Einschub aus der Perspektive des Unbekannten, Dr. B.
Veröffentlichung
Zweig hat diese Novelle nur wenige Tage vor seinem Freitod fertiggestellt und in mehrfacher Abschrift an unterschiedliche Personen geschickt, die das Buch schließlich verlegt haben. Es erfreute sich großer Beliebtheit bei den Lesern; literaturkritische Auseinandersetzung gibt es damit jedoch bisher nur sehr wenig.
Fazit
Eine spannende, packende und geistreiche Novelle von einem der bedeutendsten Autoren Österreichs.
Über den Autor
Stefan Zweig (1881–1942) war einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs, bekannt für seine meisterhaften Novellen, Biografien und Essays. Geboren in Wien, wuchs er in einem kulturell reichen Umfeld auf, das sein Schreiben maßgeblich prägte. Zweigs Werke zeichnen sich durch psychologische Tiefe, humanistische Themen und eine intensive Beschäftigung mit der Komplexität der menschlichen Psyche aus. Seine lebendige Erzählkunst begeisterte Leser in ganz Europa und darüber hinaus und machte ihn zu einem der meistgelesenen Autoren seiner Zeit. Tragischerweise war Zweigs Leben stark von den Wirren des Exils während des Zweiten Weltkriegs geprägt. Auf der Flucht vor dem Nationalsozialismus ließ er sich schließlich in Brasilien nieder, wo er und seine Frau 1942 gemeinsam Suizid begingen. Trotz seines tragischen Endes lebt Zweigs Vermächtnis in seinen tiefgründigen und zeitlosen literarischen Werken weiter.Meine gelesene Ausgabe
(ISBN: 978-3518189290)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen